Remote Interview Etiquette: Dos and Don'ts

In der heutigen Arbeitswelt sind Remote-Interviews zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Einstellungsprozesses geworden. Mit der Zunahme von Homeoffice und globalen Teams ist es entscheidend, die Etikette in einem virtuellen Interview zu beherrschen. Dieser Leitfaden gibt Aufschluss über die wichtigsten Verhaltensweisen und Fallstricke, die Sie beachten sollten, um Ihr nächstes Remote-Interview erfolgreich zu meistern.

Vorbereitung auf das Interview

Technische Checks und Umgebung

Bevor Sie an einem Remote-Interview teilnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Technik einwandfrei funktioniert. Dies umfasst die Überprüfung Ihrer Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung ruhig und frei von Ablenkungen ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Angemessene Kleidung

Auch wenn Sie von zu Hause aus an einem Interview teilnehmen, ist es wichtig, dass Sie sich angemessen kleiden. Ein professionelles Erscheinungsbild zeigt Respekt gegenüber dem Interviewer und verdeutlicht Ihre Ernsthaftigkeit für die Position. Denken Sie daran, dass der erste Eindruck zählt.

Notwendige Unterlagen bereithalten

Halten Sie alle relevanten Unterlagen griffbereit, sei es Ihr Lebenslauf, Bewerbungsunterlagen oder Notizen über das Unternehmen. Dies zeigt, dass Sie vorbereitet sind und ernsthaft an der Stelle interessiert sind. Es vermeidet auch unnötige Verzögerungen während des Interviews.

Verhalten während des Interviews

01
Im virtuellen Raum ist es wichtig, Augenkontakt über die Kamera zu halten und eine aufrechte Haltung zu bewahren. Ihre Körpersprache überträgt bei einem Remote-Interview genauso viel wie in einem persönlichen Gespräch. Seien Sie aktiv und aufmerksam, um Interesse zu zeigen.
02
Zeigen Sie, dass Sie den Ausführungen des Interviewers folgen und aktiv zuhören, indem Sie gelegentlich nicken oder kurze Bestätigungen geben. Dies hilft, eine Verbindung herzustellen, und zeigt, dass Sie engagiert sind und die Gesprächsinhalte schätzen.
03
Nehmen Sie sich Zeit, um auf die Fragen des Interviewers zu antworten. Vermeiden Sie lange Monologe und bleiben Sie beim Thema. Eine klare und präzise Antwort wird geschätzt und hinterlässt einen positiven Eindruck von Ihrer Kommunikationsfähigkeit.

Dankesnachricht senden

Nach dem Interview ist es eine gute Praxis, dem Interviewer eine Dankesnachricht zu senden. Drücken Sie Ihre Dankbarkeit für die Gelegenheit aus und bekräftigen Sie Ihr Interesse an der Position. Eine höfliche Nachricht kann einen entscheidenden Unterschied machen.

Selbsteinschätzung durchführen

Nehmen Sie sich Zeit, das Interview zu reflektieren und Ihre Leistung einzuschätzen. Überlegen Sie, was gut gelaufen ist und welche Bereiche Sie verbessern könnten. Diese Selbstanalyse kann bei zukünftigen Interviews hilfreich sein und Ihre Fähigkeiten stärken.